Hunde richtig streicheln: Was wirklich zählt und was du unbedingt vermeiden solltest
4. So streichelst du deinen Hund richtig
Bild: IMAGO / Westend61
Bei deinem eigenen Hund ist es leichter, die Vorlieben zu kennen und zu beachten. Die meisten Hunde mögen Streicheleinheiten am Hals, an den Ohren, an der Brust oder am Bauch. Vermeide jedoch Umarmungen oder Berührungen am Kopf, wenn dein Hund sich dabei unwohl fühlt. Anzeichen für Stress sind eine verkrampfte Haltung, wegdrehender Kopf, angespannte Ohren oder das Vermeiden von Augenkontakt.
Besonders wichtig ist es, genau auf die Körpersprache zu achten, um deinem Hund das Streicheln angenehm zu machen. So stärkst du eure Bindung und vermeidest, dass dein Vierbeiner sich bedrängt fühlt. Wenn du diese Hinweise beherzigst, wird das Zusammensein für euch beide entspannter und liebevoller.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.