Hunde treffen auf Kleinkinder: Eine Freundschaft fürs Leben entsteht

2. Wen haben wir denn da?

Bild: Regina Burganova / Shutterstock.com

Es ist ganz natürlich, dass Ihr Hund sich anfangs nur zögerlich dem Baby nährt und es lieber erstmal aus der Ferne beobachtet. Mit den quietschenden Geräuschen und dem zarten Wesen, dass da im Kinderbettchen liegt, kann ein Hund nämlich zu Beginn kaum etwas anfangen.

Oftmals erfolgt dann der prüfende Blick in Richtung Besitzer, der Fragen soll „Wer ist das und was machen wir damit?!“ Doch sobald das Eis erstmal gebrochen ist, gibt es oftmals kein Halten mehr:

Dass Kleinkinder noch recht viel Schlaf brauchen, kommt den meisten Hunden da gerade recht und sie freuen sich, es sich mit dem Baby gemütlich zu machen und die Nachmittage zu verschlafen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.