In Thailand sollten mache Dinge lieber nicht gemacht werden

6. Beim jedem Straßenkauf muss gehandelt werden

Bild: Travel man / Shutterstock.com

Vor allem Thailand-Neulinge werden sich über die relativ niedrigen Preise auf den Märkten und Straßen freuen. Es geht aber immer noch günstiger. Viele Händler versuche die Touristen abzuzocken und rufen unverfroren horrend hohe Preise aus. In diesem Land wird allerdings erwartet, dass scharf gehandelt wird. In Südostasien funktioniert dies wie folgt: Wechselseitig tippen Händler und Käufer ihren Preis in einen Taschenrechner.

Es geht so lange hin und her, bis sich beide Parteien auf einen Preis geeinigt haben. Beim Feilschen sollten Touristen jedoch nicht unverschämt werden, schließlich wollen die Händler noch ein wenig verdienen. Feste und somit nicht verhandelbare Preise gibt es hingegen in normalen Geschäften, Kaufhäusern und Einkaufszentren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.