Infektionskrankheit Bandwurm: 11 Symptome, Verlauf und Behandlung bei Fuchsbandwurm & Co.

1. Arten von Bandwürmern

Bild: vectorfusionart / Shutterstock.com

Die Infektion mit Bandwürmern kann auf verschiedenen Wegen geschehen. Diese sind auch von der Art der Bandwürmer abhängig. Häufig vorkommende Arten sind der Gurkenkernbandwurm, Hundebandwurm oder Katzenbandwurm. Vor allem in der Region um das Mittelmeer ist der Hunde- oder Katzenbandwurm sehr weit verbreitet.

Der sogenannte Gurkenkernbandwurm ist sogar in ganz Europa sehr weit verbreitet. Er kommt sehr häufig bei Hunden und Katzen vor. Bandwürmer werden durch das Fressen infizierter Flöhe, Ratten oder Mäuse auf die Haustiere übertragen. Auftretende Symptome bei Hunden oder Katzen können ein stumpfes Fell, Appetitverlust, häufiges Erbrechen oder Durchfall sein. Ein eindeutiges Zeichen sind mit Eiern gefüllte Endlieder des Bandwurmes, die das Tier über den After ausscheidet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.