Infektionskrankheit Bandwurm: 11 Symptome, Verlauf und Behandlung bei Fuchsbandwurm & Co.

3. Weitere Arten von Bandwürmern

Bild: Grusho Anna / Shutterstock.com

Wie der Name schon sagt, kommt der Fuchsbandwurm überwiegend bei Füchsen vor. Betroffen sein können aber auch Wölfe, Hunde oder Marderhunde. Wie diese Art von Bandwürmern auf den Menschen übertragen wird, ist bislang noch nicht gänzlich geklärt. Die Übertragung durch ein Haustier konnte bislang noch nicht nachvollzogen werden.

Eine Infektion über mit Fäkalien verunreinigten Lebensmittel ist nach aktuellen Stand am wahrscheinlichsten. Füchse scheiden die Bandwurmeier aus. Im Wald gibt es zahlreiche Pilze, Brombeeren, Erdbeeren und andere Beeren, die der Mensch gern verzehrt. Diese sollten vor dem Verzehr immer gründlich abgewaschen werden. Es ist zu empfehlen, die Lebensmittel nach Möglichkeit auf mehr als 60 Grad zu erhitzen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.