Infektionskrankheit Bandwurm: 11 Symptome, Verlauf und Behandlung bei Fuchsbandwurm & Co.

4. Symptome eines Bandwurmbefalles erkennen

Bild: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Bei einem Bandwurmbefall treten unterschiedliche Symptome auf. Die Ausprägung der Symptome und deren Art ist besonders davon abhängig, ob der Erkrankte Mensch ein End- oder Fehl-Wirt für den entsprechenden Bandwurm darstellt. Die Finnen entwickeln sich im Körper nur zu einem Bandwurm weiter, wenn er ein End-Wirt ist. Die Symptome sind in solch einem Fall mild.

Dies wird als Täniose bezeichnet. Stellt der Mensch hingegen einen Fehl-Wirt dar, entwickeln sich die Finnen nicht zu ausgebildeten Würmern weiter. Sie bleiben im Körper und verursachen hier verschiedene Komplikationen. Bei einem Rinder-, Schweine- oder Fischbandwurm ist der Mensch ein End-Wirt. Ein leichter Befall bleibt meist ohne Symptome.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.