
In der Welt der sozialen Medien gibt es zahlreiche Influencer, die außergewöhnliche Lebensweisen präsentieren. Eine besonders ungewöhnliche Variante ist der Lebensstil von Paigey Miller, einer amerikanischen Influencerin, die sich entschieden hat, ihr Leben als „Erwachsenenbaby“ zu führen.
Dabei handelt es sich nicht nur um ein Hobby oder eine Selbstdarstellung – es ist ihr Alltag. Sie gibt monatlich rund 270 Euro für Windeln aus und lebt mit Babyartikeln und Spielzeug. Ihre Entscheidung, einen so ungewöhnlichen Lebensstil zu führen, hat für Aufsehen gesorgt, sowohl bei ihren Followern als auch in der breiten Öffentlichkeit.
1. Monatliche Ausgaben für Windeln und Babyartikel

Paigey Miller gibt eine beträchtliche Summe aus, um ihre Entscheidung, als Erwachsenenbaby zu leben, aufrechtzuerhalten. Laut eigenen Angaben gibt sie etwa 300 Dollar pro Monat für Windeln und andere Babyartikel aus.
Diese Zahlungen sind Teil ihres Lebensstils, den sie schon seit 2018 führt. Für viele mag es schwer verständlich sein, warum jemand so viel Geld für Dinge ausgibt, die mit dem Lebensstil eines Babys verbunden sind. Doch für Paigey sind diese Ausgaben Teil ihrer Identität und ihrer täglichen Routine, die sie in der Öffentlichkeit mit ihren Fans teilt.
2. Leben als Erwachsenenbaby: Alltag und Content-Erstellung

Ihr Alltag beginnt für Paigey Miller nicht wie der eines „normalen“ Erwachsenen. Statt einem morgendlichen Kaffee oder der Büroarbeit startet sie ihren Tag in ihrer Krippe, wo sie nach einem Windelwechsel ihre Spielsachen in Empfang nimmt.
Dieser kindliche Start in den Tag mag für viele surreal erscheinen, doch für Paigey ist es der ideale Rahmen, um sich mit ihrer wahren Persönlichkeit zu verbinden. Sie erstellt Content für ihre Abonnenten und teilt dabei nicht nur ihre Lebensweise, sondern auch ihre Gedanken und Erfahrungen mit der „Erwachsenenbaby“-Community, zu der sie eine enge Bindung pflegt.
3. Finanzierung durch Fans: Paigeys Abonnementdienst

Paigey Miller hat einen eigenen Abonnementdienst ins Leben gerufen, durch den sie die Kosten ihres Lebensstils deckt. Mit 426 zahlenden Abonnenten kann sie ihre monatlichen Ausgaben für Windeln und andere Babyartikel finanzieren.
Durch diesen direkten Austausch mit ihren Followern sorgt sie dafür, dass ihre ungewöhnliche Lebensweise nicht nur akzeptiert, sondern auch unterstützt wird. Die Einnahmen aus ihrem Abonnementdienst ermöglichen es ihr, ihren Lebensstil ohne finanzielle Sorgen weiterzuführen, während sie gleichzeitig anderen Menschen Mut macht, sich selbst zu akzeptieren, egal wie unkonventionell ihr Lebensstil sein mag.
4. Kritik an Paigeys Lebensstil

Wie bei vielen unkonventionellen Lebensweisen gibt es auch bei Paigey Miller Kritiker. Einige werfen ihr vor, dass ihr Lebensstil unangemessen oder sogar skurril ist. Doch Paigey bleibt standhaft. Sie betont, dass ihre Entscheidung, als Erwachsenenbaby zu leben, eine persönliche Wahl ist, die sie ohne Reue getroffen hat.
Ihre Familie und Freunde haben ihren Lebensstil akzeptiert, und sie selbst sieht keine Notwendigkeit, sich für ihre Entscheidungen zu entschuldigen. Ihrer Meinung nach sind es die Menschen um sie herum, die durch ihre gelassene Haltung inspiriert werden, ihre eigenen Eigenheiten zu akzeptieren.
5. Paigey Millers Liebesleben: Unterstützung trotz Unterschiede
Ein weiteres Thema, das in Paigey Millers Leben eine Rolle spielt, ist ihr Liebesleben. Obwohl sie in ihrem Erwachsenenbaby-Lebensstil lebt, hat sie einen Verlobten, der diesen Lebensstil nicht teilt.
Er unterstützt sie jedoch vollständig und respektiert ihre Entscheidung, auch wenn er sich nicht in der gleichen Weise verhält. Ihre Beziehung zeigt, dass der gegenseitige Respekt und die Unterstützung entscheidend sind, um eine starke Partnerschaft zu führen, auch wenn zwei Menschen sehr unterschiedliche Lebensweisen pflegen. Paigey betont, dass sie trotz ihres eigenwilligen Lebensstils auch alltägliche Verpflichtungen wie Rechnungen zahlen muss, was zeigt, dass sie sowohl Verantwortung übernimmt als auch ihre persönlichen Freiheiten lebt.
6. Diskretion in der Öffentlichkeit und Verantwortung im Alltag
Trotz ihrer öffentlichen Präsenz im Internet und ihrer Entscheidung, ein Leben als Erwachsenenbaby zu führen, ist Paigey Miller in der Öffentlichkeit diskret. Sie betont, dass sie ihren Lebensstil nicht anderen aufzwingt und in der Öffentlichkeit nicht auffällig ist.
Dies zeigt, dass sie ihr Leben in einer Art und Weise führt, die niemanden belästigt oder unangebracht wirkt. Sie übernimmt Verantwortung für ihr Leben und lebt bewusst als Erwachsene, auch wenn sie einen für andere ungewöhnlichen Lebensstil pflegt. Ihre Fähigkeit, diese beiden Welten zu kombinieren, macht ihren Lebensweg besonders bemerkenswert.
7. Fazit: Paigey Millers Lebensstil bleibt umstritten, aber authentisch

Paigey Millers Lebensstil als Erwachsenenbaby mag für viele unverständlich erscheinen, doch für sie ist er eine authentische Ausdrucksform ihrer Identität.
Ihre monatlichen Ausgaben für Windeln und Babyartikel sowie ihre Content-Erstellung für die „Erwachsenenbaby“-Community zeigen, dass sie ihren Lebensweg konsequent verfolgt und dafür Unterstützung von ihren Fans erhält. Trotz der Kritik bleibt sie standhaft und akzeptiert sich selbst, was sie auch anderen ans Herz legt. Ihre Beziehung und ihr Alltag belegen, dass unkonventionelle Lebensstile mit Respekt und Unterstützung möglich sind, auch wenn sie nicht immer der Norm entsprechen.