Alarmstufe Passivrauch

In engen Fahrzeuginnenräumen konzentrieren sich Giftstoffe in Sekundenbruchteilen. Schon zwei Züge an der Zigarette lassen die Feinstaubbelastung um das Vierzigfache ansteigen, warnen Pneumolog*innen. Für ungeborene Kinder und Minderjährige bedeutet das ein deutlich höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, Allergien und spätere Herz-Kreislauf-Schäden.
Seit Jahren schieben sich Bund und Länder beim Nichtraucherschutz im Auto den Ball zu. Drei Anläufe sind bereits gescheitert – zuletzt 2024, weil die Ampelkoalition das Thema vor der Wahl vertagte. Jetzt soll der vierte Versuch das Tabu endgültig brechen.
Lasst uns sehen, wer diesmal den entscheidenden Impuls setzt …