Zustimmung, Widerstand und das Stimmungsbild im Land
Image: AI
Eine aktuelle Umfrage zeigt: 69 Prozent der Autofahrer*innen unterstützen das Verbot, bei Familien mit Kindern sind es sogar 75 Prozent. Gesundheitsverbände jubeln: „Ein Meilenstein für den Kinderschutz!“ Autoclubs hingegen warnen vor „staatlicher Überregulierung des Privatraums“.
In der Politik deutet sich dennoch eine seltene Allianz an. Die SPD begrüßt den Vorstoß, die Union signalisiert Offenheit, die Grünen sprechen von „überfälligem Schutz“. Lediglich Teile der FDP mahnen Verhältnismäßigkeit an. Die Mehrheiten könnten also stehen – wenn der Zeitdruck nicht alles kippt.
Bleibt die Frage: Wann könnte das Verbot wirklich greifen? Werfen wir einen Blick nach vorn …
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.