Die beste Prävention um einem Jodmangel vorzubeugen ist eine gesunde ausgewogene Ernährung.
Der Jodgehalt ist auf jedem Produkt etikettiert. Von der Regierung ist genau reglementiert, wie viel Jod dem Salz zugegeben werden darf. 15 bis 25 Milligramm Jod kommen auf einen Kilogramm Salz. Auf den Produkten ist vermerkt, ob jodiertes Salz bei der Herstellung verwendet wurde oder normales.
Ein bisschen weniger, als ein Drittel aller Produkte, werden mit jodiertem Salz hergestellt. In der Schweiz ist man anders an das Jod Problem herangegangen. In den 1920er Jahren wurde gesetzlich festgelegt, dass jedes Salz jodiert wird. Eine dritte Möglichkeit ist die Jod zufuhr über das Trinkwasser.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.