Jüngere nehmen wichtigsten Risikofaktor für Alzheimer häufig nicht ernst

Slide 4: Eitelkeit, Angst – und ein kaum genutztes Rezept

Image: AI
Image: AI

„Ein Hörgerät? Das ist doch was für Opa!“ Dieses Klischee hält sich hartnäckig. Moderne Mini-Geräte verschwinden zwar fast unsichtbar im Ohr, doch der psychologische Widerstand bleibt: Wer Hörhilfen trägt, fühlt sich alt gemacht – ein Image-Problem, das sogar Mediziner*innen frustriert.

Hinzu kommt die Angst vor Kosten: Obwohl Krankenkassen Grundversorgungen übernehmen, scheuen viele den Weg ins Hörakustik-Studio. Dabei zeigen Daten, dass bereits drei Jahre konsequente Hörgeräte-Nutzung die Alzheimer-Gefahr deutlich senkt.

Bleibt die Frage: Was können wir heute tun, um Gehirn und Gehör gemeinsam zu schützen? Im letzten Slide folgt die Praxis-Checkliste …

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.