Kein Platz für Pausen: Wie ein junger CEO mit radikaler Arbeitskultur provoziert
4. Zwischen Erfolg und Selbstausbeutung
Bild: IMAGO / Zoonar
Der Umsatz steigt, neue Jobs entstehen – und Gupta belohnt sich selbst mit einem neuen Gadget: einem mechanischen Keyboard, Modell Nuphy Air75. Ob das Upgrade bei seinen Kollegen ebenfalls Begeisterung auslöst, bleibt offen. Denn mechanische Tastaturen sind bekannt für ihre Lautstärke – und das in einem Büro mit langer Arbeitszeit.
Die Frage bleibt: Ist Greptile ein Beispiel für gnadenlosen Gründergeist oder ein warnendes Beispiel für Selbstausbeutung im Tech-Zeitalter? Fest steht: Gupta polarisiert – nicht nur mit seinen Worten, sondern auch mit dem Bild eines jungen Unternehmens, das ohne Kompromisse wachsen will. Ob dieser Kurs auf Dauer tragfähig ist, wird sich noch zeigen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.