„Keine Katzentoiletten!“ – Schule widerspricht absurden Gerüchten
2. Trend oder Tabubruch? – Die Furry-Debatte in Schulen
Bild: Shutterstock / K-FK
Die Debatte reiht sich ein in eine wachsende Zahl von Berichten über sogenannte „Furries“ in Klassenzimmern. Schüler tragen Tierohren, Schwänze oder verhalten sich wie Tiere. In Großbritannien sorgte besonders eine Episode am Rye College für Aufmerksamkeit, bei der ein Lehrer kritisiert wurde, weil er die Selbstbeschreibung eines Schülers als Katze ablehnte.
Solche Fälle führen zu hitzigen Diskussionen – zwischen Freiheit des Selbstausdrucks und schulischer Struktur. Die West Monmouth School zieht nun eine klare Linie: keine Sonderrechte auf Basis tierischer Identität.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.