Kinderzoo streicht Elefantenreiten – Ende einer alten Tradition

Abschied von einer langjährigen Tradition

Bild: AI
Bild: AI

Knies Kinderzoo gehört zu den bekanntesten Zoos der Schweiz und hat das Elefantenreiten über viele Jahre als Publikumsmagnet angeboten. Doch die Zeiten ändern sich: Die Tierschutzstandards werden strenger, und der Fokus liegt immer mehr auf dem Wohl der Tiere. Das EEP fordert, dass bis 2030 alle teilnehmenden Zoos den Kontakt mit ihren Elefanten nur noch in geschützter Form pflegen. Knies Kinderzoo geht hier voran und beendet das Elefantenreiten bereits fünf Jahre früher.

Mit dieser Entscheidung folgt der Zoo einem modernen Konzept, das auf Aufklärung, Artenschutz und wissenschaftliche Arbeit setzt. Die Besucherinnen und Besucher können die bedrohten Asiatischen Elefanten weiterhin aus nächster Nähe erleben, jedoch ohne die Belastungen, die das Reiten für die Tiere bedeutet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.