Kita-Krise spitzt sich zu: Warum im Osten geschlossen und im Westen investiert wird

1. Der stille Rückgang bleibt nicht folgenlos

Bild:Shutterstock/ PhotoMavenStock

Im Jahr 2024 kamen in Deutschland nur noch 693.000 Kinder zur Welt – so wenig wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Während der Westen einen Rückgang von 5,9 Prozent verzeichnete, lag der Einbruch im Osten bei drastischen 9,2 Prozent. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen.

Zum ersten Mal seit 2006 gab es keinen Anstieg bei der Zahl betreuter Kinder. Besonders dramatisch ist die Lage in strukturschwachen Regionen, wo bereits geringe Veränderungen große Wirkung zeigen. Noch ist nicht absehbar, ob es sich um eine vorübergehende Delle oder einen langfristigen Trend handelt – doch die ersten Reaktionen sind bereits sichtbar.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.