Kleine Tyrannen? Warum gut gemeinte Erziehung oft scheitert

4. Wege zurück zur Balance

Bild: IMAGO / Westend61

Erziehung muss kein entweder-oder sein. Zwischen Bindung und Begrenzung gibt es Wege, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch der Elternrolle gerecht werden. Fachleute empfehlen: klare Sprache, bildhafte Anweisungen, Routinen und eine positive Grundhaltung.

Kinder brauchen Struktur, um sich sicher zu fühlen – und Eltern dürfen dabei Konsequenz zeigen, ohne hart zu sein. Statt „Sei leise!“ hilft manchmal: „Flüsterstimme wie im Kino“. Und ein ruhiges „Bitte“ wirkt oft stärker als eine schroffe Aufforderung. Wer liebevoll Führung übernimmt, wird oft mit mehr Respekt belohnt – und das ganz ohne Angst. Denn Respekt beginnt bei uns selbst.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.