Koalitionsstreit: SPD blockiert Merz’ Migrationswende
5. Europäische Perspektiven und internationale Kooperationen
Bild: IMAGO / Political-Moments
Ein entscheidender Aspekt der Migrationspolitik ist die internationale Kooperation, vor allem mit den EU-Nachbarstaaten. Die Frage, wie Deutschland und die EU als Ganzes mit der steigenden Zahl von Migranten umgehen, wird zunehmend schwieriger.
Die deutschen Koalitionspartner streiten sich nicht nur über den Umfang der Zuwanderung, sondern auch darüber, wie man sich als EU solidarisch zeigt. Europäische Lösungen sind gefragt, doch wie stark kann sich Deutschland in dieser Frage durchsetzen, wenn die anderen Mitgliedstaaten nicht mitziehen?
Dieser Spannungsbogen wird immer größer und könnte weitreichende Folgen für die gesamte Migrationspolitik in Europa haben.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.