Koalitionsstreit: SPD blockiert Merz’ Migrationswende

5. Europäische Perspektiven und internationale Kooperationen

Bild: IMAGO / Political-Moments

Ein entscheidender Aspekt der Migrationspolitik ist die internationale Kooperation, vor allem mit den EU-Nachbarstaaten. Die Frage, wie Deutschland und die EU als Ganzes mit der steigenden Zahl von Migranten umgehen, wird zunehmend schwieriger.

Die deutschen Koalitionspartner streiten sich nicht nur über den Umfang der Zuwanderung, sondern auch darüber, wie man sich als EU solidarisch zeigt. Europäische Lösungen sind gefragt, doch wie stark kann sich Deutschland in dieser Frage durchsetzen, wenn die anderen Mitgliedstaaten nicht mitziehen?

Dieser Spannungsbogen wird immer größer und könnte weitreichende Folgen für die gesamte Migrationspolitik in Europa haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.