Koks-Skandal bei der CSU: Bürgermeister bricht Schweigen – „Habe Riesenfehler gemacht“

Die Nacht, die alles veränderte

Image: IMAGO / Lindenthaler
Image: IMAGO / Lindenthaler

In den frühen Morgenstunden des 11. Oktober wird Thomas Pardeller vor dem Münchner Club „Palais“ von der Polizei kontrolliert. Die Beamten entdecken bei dem 37-jährigen Juristen ein Tütchen mit 0,2 Gramm Kokain. Pardeller, der sich bislang als aufrechter Kommunalpolitiker präsentierte, gerät in den Fokus der Ermittlungen – und die Öffentlichkeit erfährt von einem bis dahin unbekannten Seiten des CSU-Mannes. Die Szene wirkt wie aus einem Krimi: Pardeller leistet Widerstand, muss von der Polizei zu Boden gebracht werden, bevor er vorläufig festgenommen wird.

Die Nachricht schlägt in der kleinen Gemeinde Neubiberg und weit darüber hinaus ein wie ein Donnerschlag. Ein Bürgermeister, der sich sonst für eine harte Drogenpolitik ausspricht, steht nun selbst unter Verdacht. Die Frage, wie es weitergeht, beschäftigt nicht nur die lokale Politik, sondern ganz Bayern. Was passiert, wenn die Realität zur Droge wird? Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie Pardeller auf die Vorwürfe reagiert.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.