Kunden feiern den Bananen-Trick – Supermarkt-Kassierer am Limit!
Wie funktioniert der Bananen-Trick genau?
Der Trick besteht darin, jede Banane einzeln auf die Waage zu legen und mit einem Etikett zu versehen, dessen Barcode gut in der Krümmung der Frucht klebt. So müssen die Kassierer die Bananen einzeln scannen, was natürlich mehr Zeit kostet als das einfache Scannen eines Bananenbündels. Gerade bei mehreren Bananen summiert sich die Verzögerung merklich und schafft wertvolle Sekunden für den Kunden.
Diese Methode ist besonders beliebt, wenn an der Kasse viel los ist und der Druck auf Kunden und Kassierer groß. Einige sehen darin eine clevere Strategie, den Stress des schnellen Ablaufs etwas zu entschärfen, da man beim Einpacken entspannt bleibt. Doch die Mehrarbeit für die Kassierer sorgt für geteilte Meinungen.
Lassen Sie uns nun genauer ansehen, warum Kassierer den Bananen-Trick kritisch sehen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.