Lalo Schifrin verstorben: Das Erbe des „Mission Impossible“-Komponisten

1. Die Kunst der Filmmusik-Komposition

Bild: IMAGO / Depositphotos

Filmmusik ist mehr als nur eine akustische Begleitung – sie schafft Atmosphäre, intensiviert Emotionen und erzählt eine eigene Geschichte. Lalo Schifrin verstand es meisterhaft, genau das zu leisten. Seine Kompositionen sind nicht bloß einfache Melodien, sondern lebendige Charaktere, die sich perfekt in jede Filmszene einfügen und deren Wirkung verstärken.

Seine Musik folgt nicht starren Regeln, sondern passt sich flexibel der Handlung und dem Filmstil an. Dieses außergewöhnliche Talent machte ihn zu einem der meistgesuchten Komponisten seiner Zeit. Doch Schifrin beschränkte sich nicht nur auf die Leinwand, sondern setzte seine Musikalität auch anderswo ein. Diese Vielseitigkeit führt uns zum nächsten Thema…

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.