Lamine Yamal ist erst 18, doch schon jetzt gilt er als der teuerste Fußballer der Welt – und sorgt mit einem klaren Statement für Aufsehen: „Ich habe noch nie Alkohol getrunken und werde es auch niemals tun.“ Seine eiserne Haltung passt zu seinem Ruf als Ausnahme-Talent, das Disziplin über alles stellt.
Disziplin als Markenzeichen

Der junge Barça-Star hat sich öffentlich dazu bekannt, strikt auf Alkohol und Tattoos zu verzichten – aus sportlichen wie aus religiösen Gründen. Während andere Gleichaltrige ihren ersten Millionen-Vertrag feiern, genehmigt sich Yamal nach Titelgewinnen höchstens eine Cola. Diese Selbstkontrolle beeindruckt nicht nur Fans, sondern auch Sportmediziner, die seine außergewöhnliche Fitness hervorheben.
Sein Marktwert schießt derweil in galaktische Höhen: Schätzungen zufolge liegt er inzwischen jenseits der 300-Millionen-Euro-Marke. Barcelona hat den Diamanten deshalb bis 2031 gebunden, inklusive einer Ausstiegsklausel, die eher an eine Phantasiezahl erinnert.
Lasst uns nun einen Blick darauf werfen, woher dieser eiserne Charakter eigentlich kommt.
Glaube, Familie und Fastenzeiten

Yamal wuchs in einer gläubigen muslimischen Familie auf, die ihm früh beibrachte, dass Erfolg ohne Werte hohl bleibt. Während des Ramadans steht er um vier Uhr morgens auf, trinkt Wasser, betet – und absolviert danach dasselbe knallharte Training wie seine Teamkollegen. Seine Trainer schwärmen, dass er trotz Fasten keinen Leistungsabfall zeigt.
Die Familie hält ihn zudem von den Versuchungen des Fußball-Jetsets fern. Statt Partys findet man ihn zu Hause beim Videostudium seiner Gegner oder im Gespräch mit dem Klub-Psychologen. Er sagt selbst, dass ihn nur „fehlende Arbeit“ davon abhalten könne, alles zu gewinnen.
Wie sich diese Haltung auf seine Karriere ausgewirkt hat, zeigt sein kometenhafter Aufstieg.
Explosiver Aufstieg zum wertvollsten Spieler

Mit 15 debütierte Yamal für den FC Barcelona, drei Jahre später trägt er bereits die legendäre Nummer 10. In der abgelaufenen Saison erzielte er 18 Tore und lieferte 25 Assists, führte Barça zu einem nationalen Triple und steht nun als Top-Favorit auf den Ballon d’Or 2025. Sein neuer Vertrag bringt ihm bis zu 20 Millionen Euro jährlich – doch Geld scheint ihn kaum zu interessieren.
Stattdessen träumt er von einer Ära wie Messi, aber auf seine eigene Art: „Ich will viele Ballons d’Or gewinnen, nicht nur einen.“ Seine Bescheidenheit gepaart mit grenzenlosem Ehrgeiz fasziniert die Fußballwelt – und ruft zugleich mahnende Stimmen auf den Plan.
Wer warnt den Wunderknaben – und warum?
Lob, Warnungen und der Blick nach vorn

Teamkollege Robert Lewandowski erinnert Yamal daran, dass eine Karriere 15 Jahre dauert und Social Media gnadenlos ist. Freund und Rivale Arda Güler nennt ihn „unglaublich talentiert“ und hofft, dass er dem Druck standhält. Selbst Berater Jorge Mendes betont Yamals „ausbalancierte Persönlichkeit“ als Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Yamal selbst bleibt gelassen: „Ich will für immer bei Barça bleiben und dort zur Legende werden.“ Sein Versprechen, niemals Alkohol zu trinken, steht sinnbildlich für seinen Plan, Versuchungen auszublenden und Geschichte zu schreiben – vielleicht mit mehr Ballons d’Or, als die Welt je gesehen hat.
Bleibt abzuwarten, ob seine Disziplin am Ende tatsächlich das Fundament für eine Ära ohne Vorbild legt.