Lebensgefahr auf der Gassirunde: So rettest du deinen Hund nach einem Giftköder
3. Orte, an denen du besonders wachsam sein solltest
Bild: IMAGO / SuperStock
Auch wenn Giftköder theoretisch überall auftauchen können, gibt es bestimmte Orte, an denen das Risiko besonders hoch ist. Öffentliche Parks, Waldgebiete, Hundewiesen und auch Wohnanlagen zählen zu den Hauptschauplätzen solcher Vorfälle. Besonders gefährlich sind Bereiche, in denen sich viele Hunde aufhalten, da die Täter hier gezielt ihre Köder auslegen.
Auch an Hundestränden oder rund um Hundeschulen solltest du besonders vorsichtig sein. In einigen Fällen wurden sogar bei Hundeausstellungen Köder entdeckt. Wer mit seinem Hund regelmäßig dieselbe Strecke läuft, sollte sich auch dort nicht zu sicher fühlen. Wechsle die Route regelmäßig und informiere dich über aktuelle Warnungen in sozialen Medien oder Apps. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben – deshalb ist eine wachsame Haltung das Wichtigste im Alltag.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.