Vergiftungen zeigen sich häufig durch plötzliche und starke Veränderungen im Verhalten und in der Gesundheit deines Hundes. Erbrechen, Zittern, blasses Zahnfleisch, Apathie oder Krämpfe sind ernste Warnsignale, die du nie ignorieren solltest.
Auch Durchfall, Unruhe oder übermäßiges Hecheln können auf eine mögliche Vergiftung hindeuten. Spätestens wenn du Blut im Erbrochenen oder Stuhl bemerkst, musst du umgehend handeln. Einige Gifte wirken sehr schnell, andere zeigen ihre Wirkung erst nach Stunden – beides ist gefährlich. Je früher du Symptome erkennst, desto höher die Überlebenschance. Beobachte deinen Hund nach jedem Spaziergang genau, besonders wenn du nicht sicher bist, ob er etwas aufgenommen hat. Im Zweifel: lieber einmal zu oft zum Tierarzt als zu spät.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.