Zitronen sind in vielen Haushalten vorhanden und dienen als Zugabe zu Wasser oder dienen als Zugabe zu Gerichten in der Küche. Dabei hat die saure Zitrusfrucht jedoch auch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Bekannt ist sie natürlich vor allem wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts. Daneben enthält die Zitrone B-Vitamine, Magnesium, Kalium und Ballaststoffe sowie Antioxidantien.
Antioxidantien sollen verschiedene Krebsarten vorbeugen und einer vorzeitigen Alterung entgegenwirken. Das Vitamin C stärkt das Immunsystem und wirkt präventiv gegen Erkältungen. Dies liegt an der antiviralen und entzündungshemmenden Wirkung. Außerdem kann Zitronensaft gegen Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Verstopfung und Zahnprobleme helfen. Daneben kann er in einem Peeling dafür sorgen, die Haut von abgestorbenen Hautzellen zu reinigen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.