7 alltägliche Lebensmittel mit heilender Wirkung

7. Honig gegen Wunden und Hautprobleme

Bild: Tuzemka / Shutterstock.com

Honig wurde bereits früher als Speise der Götter bezeichnet, später hingegen erkannte man auch seine medizinischen Wirkungen. Honig enthält viele wichtige Mineralien wie Kalium, Calcium oder Zink und liefert wichtige Vitamine. Deshalb ist er beispielsweise für Sportler besser als Süßungsmittel geeignet als Zucker. Vor allem aber wird Honig wegen seiner antiviralen, antimykotischen, antiseptischen und antibakteriellen Wirkung geschätzt.

So kann Honig bei vielen entzündlichen Prozessen eingesetzt werden, zum Beispiel bei kleinen Wunden, Hals- und Hautproblemen oder Magen-Darm-Beschwerden. Auch bei Pilzinfektionen soll Honig hilfreich sein. Die Wirkung eines Teelöffel Honigs bei erkältungsbedingtem Husten ist schon seit Ewigkeiten bekannt. Dabei ist es jedoch wichtig, nicht normalen Speisehonig zu verwenden, sondern speziellen medizinischen Honig.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.