Schon kleinen Kindern wurde von kleinauf klargemacht, dass Möhren gut für die Augen sind. Eine wissenschaftliche Erkenntnis dafür lieferten und liefern Eltern ihren Kindern in der Regel nicht mit. Diese wissenschaftliche Erkenntnis gibt es jedoch.
Möhren sind reich an Vitamin A, was die Netzhaut des Auges für ihren Aufbau genötigt. Auf diese Weise wird durch Möhren tatsächlich das Farb- und Nachsehen gefördert bzw. sichergestellt. Besteht ein Vitamin-A-Mangel, kann es zur Nachtblindheit kommen.
Auch Süßkartoffeln sowie Aprikosen und Mangos liefern reichlich des wertvollen Vitamin A. Isst man also nicht gerne Möhren, kann ein Vitamin-A-Mangel auch durch andere Nahrungsquellen sichergestellt werden.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.