Lebensmittel, die gut für die Sehkraft sind

5. Möhren und Süßkartoffel

Bild: DariaKM / Shutterstock.com

Schon kleinen Kindern wurde von kleinauf klargemacht, dass Möhren gut für die Augen sind. Eine wissenschaftliche Erkenntnis dafür lieferten und liefern Eltern ihren Kindern in der Regel nicht mit. Diese wissenschaftliche Erkenntnis gibt es jedoch.

Möhren sind reich an Vitamin A, was die Netzhaut des Auges für ihren Aufbau genötigt. Auf diese Weise wird durch Möhren tatsächlich das Farb- und Nachsehen gefördert bzw. sichergestellt. Besteht ein Vitamin-A-Mangel, kann es zur Nachtblindheit kommen.

Auch Süßkartoffeln sowie Aprikosen und Mangos liefern reichlich des wertvollen Vitamin A. Isst man also nicht gerne Möhren, kann ein Vitamin-A-Mangel auch durch andere Nahrungsquellen sichergestellt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.