Lebensmittel, die Sie nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahren müssen

10. Kaffee

Bild: Kingmaya Studio / Shutterstock.com

Solange Sie ihren Kaffee oder ihre Kaffeebohnen luftdicht und gut verschlossen aufbewahren möchten, spricht nichts gegen eine Lagerung im Kühlschrank. Das gilt für die Bohnen wie auch für übrig gebliebenen, bereits aufgebrühten Kaffee gleichermaßen.
Ohnehin sollten Sie Kaffeebohnen an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Da der Kühlschrank jedoch zu feucht ist, sollten Sie auf die angesprochene luftdichte Verpackung achten.

Sollten Sie jedoch auf die geschlossene Verpackung verzichten, so kann der frische Kaffee schnell seine Gerüche im Kühlschrankinneren verbreiten und auf andere Lebensmittel übergehen.
Zu heißer Kaffee über längere Zeit birgt außerdem die Gefahr, dass der Kühlschrank zu sehr aufgewärmt wird und Wurst-und Milchwaren in der Folge verderben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.