Lebensmittel, die Sie nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahren müssen

2. Apfel

Bild: Evgeny Karandaev / Shutterstock.com

Falls sie Äpfel in der Vergangenheit zusammen mit anderem Obst in ihrem Kühlschrank gelagert haben, ist ihnen möglicherweise aufgefallen, dass diese zu schnell reiften. Das liegt daran, dass im Kühlschrank gelagerte Äpfel Gase freisetzten, welche den Reifeprozess anderen Obstes beschleunigen kann. Darüber hinaus werden Äpfel in der kühlen Dunkelheit des Kühlschranks schnell mehlig und verlieren so ihren leckeren und erfrischenden Geschmack.

Doch all dem ist einfach vorgebeugt.
Bei Raumtemperatur
gelagert bleiben Äpfel ein-bis zwei Wochen knackig und frisch und bilden Enzyme, die den Geschmack des Apfels erheblich verbessern. Neben Quark und Käse im Kühlschrank haben ihre Äpfel also nichts verloren

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.