Lebensmittel, die Sie nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahren müssen

3. Basilikum

Bild: ulrich22 / Shutterstock.com

In der kalten und dunklen Umgebung des eisigen Kühlschranks würden sich wohl die wenigsten Küchenkräuter wohlfühlen.
Nicht anders verhält es sich beim bekannten Basilikum.
Im Kühlschrank gelagert fehlt dem Basilikum Sonne und es beginnt schnell zu welken.

Sollte Basilikum beim Kochen übrig bleiben, sollte man es stattdessen in eine kleine Tasse geben, welche zur Hälfte mit Wasser befüllt an einem sonnigen Fensterplatz gestellt wird. Auf diese Weise bleibt ihr übrig gebliebenes Basilikum länger schmackhaft und frisch und womöglich bildet es sogar Wurzeln und es wächst mehr Basilikum, als Sie vorher hatten. Im dunklen Kühlschrank wäre das wohl nicht möglich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.