Lebensmittel, die Sie nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahren müssen
3. Basilikum
Bild: ulrich22 / Shutterstock.com
In der kalten und dunklen Umgebung des eisigen Kühlschranks würden sich wohl die wenigsten Küchenkräuter wohlfühlen. Nicht anders verhält es sich beim bekannten Basilikum. Im Kühlschrank gelagert fehlt dem Basilikum Sonne und es beginnt schnell zu welken.
Sollte Basilikum beim Kochen übrig bleiben, sollte man es stattdessen in eine kleine Tasse geben, welche zur Hälfte mit Wasser befüllt an einem sonnigen Fensterplatz gestellt wird. Auf diese Weise bleibt ihr übrig gebliebenes Basilikum länger schmackhaft und frisch und womöglich bildet es sogar Wurzeln und es wächst mehr Basilikum, als Sie vorher hatten. Im dunklen Kühlschrank wäre das wohl nicht möglich.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.