Lebensmittel, die Sie nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahren müssen

4. Banane

Bild: ShadeDesign / Shutterstock.com

Bei Bananen verhält es sich ähnlich wie bei den eben vorgestellten Avocados. Im Kühlschrank gelagert wird der Reifeprozess verlangsamt.
Zusätzlich droht unter den kalten Temperaturen jedoch noch ein Nährstoffverlust, welcher bei Raumlagerung problemlos vermieden werden kann. Überdies kann die im Kühlschrank vorhandene Feuchtigkeit ungewollte braune und schwarze Flecken auf der Banane auslösen.

Möchten Sie ihre Bananen jedoch für eine längere Zeit lagern, so ist es am sinnvollsten, diese in kleinere Stücke zu zerteilen und in Plastiktüten verpackt im Gefrierschrank einzulagern. So können sie später spontan für einen leckeren kühlen Smoothie herangezogen werden.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.