Gurken gehören nicht in den Kühlschrank. Das grüne Gemüse besteht großteils aus Wasser und wenn die Temperatur zu kalt ist, gefriert die Gurke regelrecht. Nach dem Auftauen ist sie dann nicht mehr knackig, sondern matschig. Richtig gelagert wird dieses Gemüse im Dunkeln, und zwar bei 10 bis 13 Grad Raumtemperatur.
Wer eine Speisekammer hat, ist fein raus, denn hier lässt sich die Gurke 2 bis 3 Wochen aufbewahren.Plastikhüllen sollte man vorher entfernen, denn darunter kann schnell Schimmel entstehen. Schmeckt eine Gurke bitter, darf sie nicht mehr gegessen werden. Die Bitterstoffe haben sich meist durch falsche Düngung entwickelt und sind giftig.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.