Letzte Zeichen: Woran du erkennst, dass dein Hund sich verabschiedet
5. Die Atmung verändert sich
Bild: IMAGO / Zoonar
In der letzten Lebensphase kann sich die Atmung sichtbar verändern: Sie wird flacher, unregelmäßig, manchmal keuchend. Einige Hunde zeigen Anzeichen von Luftnot, Husten oder geräuschvollem Atmen. Solche Symptome können durch Flüssigkeit in der Lunge, Herzprobleme oder andere innere Prozesse ausgelöst werden.
Auch wenn es beängstigend wirkt, sind diese Atemmuster häufig ein Teil des natürlichen Loslassens. Es empfiehlt sich, den Hund möglichst stressfrei zu lagern – auf der Seite oder mit leicht erhobenem Kopf. Tierärztliche Begleitung kann in dieser Phase helfen, Beschwerden zu lindern. Wichtig ist, dass der Hund spürt: Er ist nicht allein, auch wenn das Atmen schwerfällt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.