Luisa Neubauer sorgt mit gewagtem Outfit für Klimabotschaft

2. Reaktionen im Netz gespalten

Bild: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Sobald Bilder von Neubauers Auftritt online gingen, folgte eine Flut an Kommentaren. Während einige sie für ihren kreativen Protest loben, kritisieren andere die Aktion als unpassend. Besonders in den sozialen Medien gibt es hitzige Diskussionen darüber, ob ein solches Outfit wirklich zur Ernsthaftigkeit des Themas passt.

Einige werfen ihr vor, mit provokanter Kleidung eher Aufmerksamkeit für sich selbst als für den Klimaschutz zu generieren. Doch ihre Unterstützer verteidigen sie: Jede Form von Aufmerksamkeit für die Klimakrise sei wichtig, solange sie das Thema ins Gespräch bringt.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.