13 Fakten über Lungenkrebs

6. Bluthusten und Bluterbrechen

Bild: osobystist / Shutterstock.com

Bluthusten und Bluterbrechen lösen bei den meisten Betroffenen bereits Panik aus. Im medizinischen spricht man von Hämoptyse. Circa ein Drittel der Erkrankten berichten von Schleim und Blut, die mit dem Husten ausgestoßen werden. Die Menge an Blut, die dabei ausgeworfen wird, kann variieren.

Nicht immer steckt allerdings eine Lungenkrebserkrankung dahinter. Auch minder schwere Leiden der Atemwege wie beispielsweise eine virale Bronchitis oder ein Infekt der oberen Atemwege können Ursache sein. Manchmal handelt es sich auch um Blut aus der Nase, das den Rachen hinabläuft und dann ausgehustet wird. Erst ab einer Menge von 600ml Blutauswurf innerhalb von 24 Stunden, sprechen Fachärzte von einer massiven Hämoptyse, die ein starkes Indiz für Lungenkrebs oder Bronchiektasen sein kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.