13 Fakten über Lungenkrebs

8. Pfeifende Atemgeräusche

Bild: Bangkoker / Shutterstock.com

Ein gesundes Atemgeräusch ist kaum wahrnehmbar und entsteht durch die Bewegung von Luftströmen. Häufig werden jedoch bei Betroffenen Pfeifgeräusche beim Atmen mit einer Entzündung, Asthma, einer Bronchitis oder dem Einatmen eines Fremdkörpers in Verbindung gebracht.

Je nach Auftreten oder dem Ort der Verengung können pfeifende Atemgeräusche unterschieden werden. In Fachkreisen spricht man bei diesen Unregelmäßigkeiten von Stridor. In wenigen, aber dennoch sehr ernst zu nehmenden Fällen, kann auch Lungenkrebs die Ursache dieser Erscheinung sein. Eine medikamentöse Therapie wie in den erstgenannten Beispielen hilft dann leider nicht mehr.

Ein Arzt kann durch gezieltes Abhören der Lunge oder einer Bronchoskopie weiteres klären und eine Ursache für die ungewöhnlichen Atemgeräusche diagnostizieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.