Männer, hört auf eure Frauen!

3. Das Rollenbild des starken Mannes

Bild: insta_photos / Shutterstock.com

Ein Grund für das Vermeidungsverhalten liegt im klassischen Rollenbild: Der Mann als starker, unverwundbarer Beschützer. Diese stereotype Vorstellung führt dazu, dass viele Männer sich Schwäche nicht eingestehen wollen – auch nicht gesundheitlich. Ein Arztbesuch wird als Eingeständnis gesehen, dass „etwas nicht stimmt“.

Das Problem: Diese Haltung ist überholt – und gefährlich. Prof. Kiechle macht deutlich, dass gesundheitliche Achtsamkeit kein Zeichen von Schwäche, sondern von Verantwortung ist. Besonders jüngere Männer zeigen sich hier zunehmend reflektierter. Doch die Prägung durch das „Indianer kennt keinen Schmerz“-Denken ist nach wie vor tief verwurzelt. Ein offenerer Umgang mit körperlichen Grenzen würde helfen – nicht nur dem einzelnen Mann, sondern auch seinem familiären Umfeld.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.