Männer, hört auf eure Frauen!

3. Das Rollenbild des starken Mannes

Bild: insta_photos / Shutterstock.com

Ein Grund für das Vermeidungsverhalten liegt im klassischen Rollenbild: Der Mann als starker, unverwundbarer Beschützer. Diese stereotype Vorstellung führt dazu, dass viele Männer sich Schwäche nicht eingestehen wollen – auch nicht gesundheitlich. Ein Arztbesuch wird als Eingeständnis gesehen, dass „etwas nicht stimmt“.

Das Problem: Diese Haltung ist überholt – und gefährlich. Prof. Kiechle macht deutlich, dass gesundheitliche Achtsamkeit kein Zeichen von Schwäche, sondern von Verantwortung ist. Besonders jüngere Männer zeigen sich hier zunehmend reflektierter. Doch die Prägung durch das „Indianer kennt keinen Schmerz“-Denken ist nach wie vor tief verwurzelt. Ein offenerer Umgang mit körperlichen Grenzen würde helfen – nicht nur dem einzelnen Mann, sondern auch seinem familiären Umfeld.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.