Männer, hört auf eure Frauen!

5. Kommunikation als Schlüssel

Bild: PeopleImages.com – Yuri A / Shutterstock.com

Ein zentrales Problem in vielen Beziehungen ist das Schweigen über Beschwerden. Männer sprechen seltener offen über Schmerzen, Ängste oder körperliche Veränderungen. Frauen hingegen nehmen subtile Veränderungen oft früher wahr – sei es ein blasser Teint, ein verändertes Essverhalten oder anhaltende Müdigkeit.

Prof. Kiechle beschreibt in der Talkshow, wie viele Partnerinnen sensibler für solche Signale sind als die Männer selbst. Hier braucht es einen Kulturwandel in der Partnerschaft: Gesundheitsfragen müssen Platz im Alltag haben, ohne Scham, ohne Tabu. Denn je früher Probleme angesprochen werden, desto besser lässt sich helfen. Wer offen über Schwächen sprechen kann, zeigt Stärke – nicht das Gegenteil.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.