5. Kommunikation als Schlüssel

Ein zentrales Problem in vielen Beziehungen ist das Schweigen über Beschwerden. Männer sprechen seltener offen über Schmerzen, Ängste oder körperliche Veränderungen. Frauen hingegen nehmen subtile Veränderungen oft früher wahr – sei es ein blasser Teint, ein verändertes Essverhalten oder anhaltende Müdigkeit.
Prof. Kiechle beschreibt in der Talkshow, wie viele Partnerinnen sensibler für solche Signale sind als die Männer selbst. Hier braucht es einen Kulturwandel in der Partnerschaft: Gesundheitsfragen müssen Platz im Alltag haben, ohne Scham, ohne Tabu. Denn je früher Probleme angesprochen werden, desto besser lässt sich helfen. Wer offen über Schwächen sprechen kann, zeigt Stärke – nicht das Gegenteil.