Männerfrisuren 2025: Diese Looks sind jetzt im Trend

3. Edgar-Cut

Der Edgar-Cut, auch bekannt als Topfschnitt, erlebt 2025 ein unerwartetes Comeback – allerdings nicht ohne geteilte Meinungen. Die Frisur, bei der die vordere Haarlinie in einer präzisen, geraden Linie geschnitten wird, hat ihre Ursprünge im Jumano-Stamm (Texas und Mexiko) und wurde durch den Basketballspieler Edgar Martinez bekannt.

Auf TikTok wird der Look immer populärer und findet immer mehr Nachahmer. Der Edgar-Cut passt fast jedem Mann, unabhängig von Typ oder Haarstruktur. Um dem Look mehr Volumen zu verleihen und das Haar von der Kopfhaut abzuheben, empfiehlt sich die Verwendung von Volumenpuder oder Haargel.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.