Martha Rendell: Stiefmutter vergiftet drei Kinder mit Salzsäure

Wenn die Diagnose zur Falle wird

Image: AI
Image: AI

Bei den Autopsien stießen Gerichtsmediziner auf verätzte Schleimhäute; die Wunden passten nicht zum Krankheitsbild der Diphtherie. Zwei überlebende Geschwister erzählten schließlich, Martha habe ihnen regelmäßig eine „medizinische Lösung“ eingeflößt, die im Hals brannte wie Feuer. Ermittler verfolgten die Spur bis zu einem Drogerieladen: Dort hatte Morris verdünnte Salzsäure gekauft, angeblich auf Wunsch seiner Partnerin, „um Halsschmerzen zu kurieren“.

Die Polizei rekonstruierte den Ablauf – jeder akute Anfall folgte einer Dosis der vermeintlichen Medizin. Aus Fürsorge wurde Vergiftung; aus Halsschmerz ein Todesurteil. Die Presse witterte ihre Sensationsstory, Karikaturen stempelten Rendell zur Hexe ab. Doch das Drama steuerte erst auf sein bitteres Finale zu.

Auch die Justiz kannte kein Pardon – werfen wir einen Blick in den Gerichtssaal von 1909.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.