Mehlwürmer in Brot und co.: Daran erkennst du Produkte, die Mehlwürmer enthalten!

1. Mehlwurm als Superfood – Nährstoffe ohne Ende

Bild: IMAGO / BSIP

Mehlwürmer sind kleine Powerpakete voller Nährstoffe. Sie enthalten mehr als doppelt so viel Protein wie Rindfleisch – stolze 45 Gramm pro 100 Gramm. Darüber hinaus sind sie reich an Omega-3-Fettsäuren, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Zink.

Besonders die Proteinquelle macht sie zu einer idealen Alternative für eine nachhaltige Ernährung. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimafreundlichen und gesunden Lebensmitteln könnte Mehlwurm-Pulver also ein echter Trendsetter werden. Außerdem sind Mehlwürmer ballaststoffreich und kohlenhydratarm, was sie zur perfekten Zutat für eine ausgewogene Ernährung macht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.