Mehlwürmer in Brot und co.: Daran erkennst du Produkte, die Mehlwürmer enthalten!

2. Ab Februar 2025: Mehlwurm-Pulver im Supermarkt

Bild: Trong Nguyen / Shutterstock.com

Ab dem 10. Februar 2025 ist es offiziell: Mehlwurm-Pulver darf in Lebensmitteln verwendet werden, wenn es ordentlich gekennzeichnet ist. Diese Entscheidung könnte die Tür für zahlreiche neue Produkte öffnen, von Brot über Kuchen bis hin zu verarbeiteten Kartoffelprodukten.

Das Wurmpulver wird als nachhaltige Proteinquelle genutzt, da es wenig Platz, Wasser und Ressourcen benötigt. Auf der anderen Seite müssen Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte den neuen EU-Standards entsprechen, insbesondere in Bezug auf Kennzeichnung und allergene Reaktionen. Aber keine Sorge: Alles, was den Wurm betrifft, muss eindeutig auf der Verpackung stehen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.