Mehlwürmer in Brot und co.: Daran erkennst du Produkte, die Mehlwürmer enthalten!

3. Nachhaltigkeit und Umweltvorteile

Bild: lovelyday12 / Shutterstock.com

Mehlwürmer bieten eine klimaschonende Alternative zu herkömmlichen Eiweißquellen wie Fleisch. Sie benötigen nur wenig Platz, Wasser und Futter, um zu gedeihen, und tragen so zu einer deutlich geringeren Umweltbelastung bei.

Im Vergleich zu Rind- oder Schweinefleisch hinterlassen sie einen Bruchteil des CO2-Ausstoßes und benötigen weniger landwirtschaftliche Fläche. Damit passen sie perfekt in eine Zeit, in der immer mehr Menschen nach nachhaltigen und ressourcenschonenden Ernährungsoptionen suchen. In der Zukunft könnten Mehlwürmer die Antwort auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Proteinquellen sein.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.