Mehlwürmer bieten eine klimaschonende Alternative zu herkömmlichen Eiweißquellen wie Fleisch. Sie benötigen nur wenig Platz, Wasser und Futter, um zu gedeihen, und tragen so zu einer deutlich geringeren Umweltbelastung bei.
Im Vergleich zu Rind- oder Schweinefleisch hinterlassen sie einen Bruchteil des CO2-Ausstoßes und benötigen weniger landwirtschaftliche Fläche. Damit passen sie perfekt in eine Zeit, in der immer mehr Menschen nach nachhaltigen und ressourcenschonenden Ernährungsoptionen suchen. In der Zukunft könnten Mehlwürmer die Antwort auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Proteinquellen sein.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.