Mehlwürmer in Brot und co.: Daran erkennst du Produkte, die Mehlwürmer enthalten!

6. Ein Trend aus Südostasien: Wie Insekten weltweit an Beliebtheit gewinnen

Bild: PrasitRodphan / Shutterstock.com

In vielen Teilen der Welt, insbesondere in Südostasien, sind Insekten bereits ein alltäglicher Bestandteil der Ernährung. In Ländern wie Thailand, Vietnam oder China werden Mehlwürmer und andere Insekten schon lange gegessen.

In Europa dagegen stößt die Idee, Insekten zu essen, oft auf Skepsis. Doch mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln und alternativen Eiweißquellen könnten Insekten in Zukunft auch hierzulande eine größere Rolle spielen. Vielleicht ist der Mehlwurm ja der erste Schritt in eine Zukunft, in der Insekten in vielen Gerichten ganz normal sind.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.