Mehlwürmer in Brot und co.: Daran erkennst du Produkte, die Mehlwürmer enthalten!

6. Ein Trend aus Südostasien: Wie Insekten weltweit an Beliebtheit gewinnen

Bild: PrasitRodphan / Shutterstock.com

In vielen Teilen der Welt, insbesondere in Südostasien, sind Insekten bereits ein alltäglicher Bestandteil der Ernährung. In Ländern wie Thailand, Vietnam oder China werden Mehlwürmer und andere Insekten schon lange gegessen.

In Europa dagegen stößt die Idee, Insekten zu essen, oft auf Skepsis. Doch mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln und alternativen Eiweißquellen könnten Insekten in Zukunft auch hierzulande eine größere Rolle spielen. Vielleicht ist der Mehlwurm ja der erste Schritt in eine Zukunft, in der Insekten in vielen Gerichten ganz normal sind.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.