In vielen Teilen der Welt, insbesondere in Südostasien, sind Insekten bereits ein alltäglicher Bestandteil der Ernährung. In Ländern wie Thailand, Vietnam oder China werden Mehlwürmer und andere Insekten schon lange gegessen.
In Europa dagegen stößt die Idee, Insekten zu essen, oft auf Skepsis. Doch mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln und alternativen Eiweißquellen könnten Insekten in Zukunft auch hierzulande eine größere Rolle spielen. Vielleicht ist der Mehlwurm ja der erste Schritt in eine Zukunft, in der Insekten in vielen Gerichten ganz normal sind.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.