Mehr arbeiten, mehr Geld? Streit um den Feiertag

2. Milliarden durch einen Werktag

Bild: Blackcat7i / Shutterstock.com

Laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnte ein zusätzlicher Arbeitstag bis zu 8,6 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt beitragen. Dabei variieren die Schätzungen je nach Berechnungsmethode zwischen fünf und 8,6 Milliarden Euro.

Grundlage ist entweder eine kalenderbereinigte Auswertung oder die Umrechnung früherer Erfahrungen wie beim Wegfall des Buß- und Bettags. Ein zusätzlicher Arbeitstag würde laut IW bis zu 0,2 Prozent des BIP ausmachen. Dieser Wert klingt beeindruckend, doch er basiert auf idealisierten Annahmen. Kritiker fragen: Ist dieser finanzielle Nutzen wirklich nachhaltig – oder nur eine kurzfristige Steigerung?

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.