Laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnte ein zusätzlicher Arbeitstag bis zu 8,6 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt beitragen. Dabei variieren die Schätzungen je nach Berechnungsmethode zwischen fünf und 8,6 Milliarden Euro.
Grundlage ist entweder eine kalenderbereinigte Auswertung oder die Umrechnung früherer Erfahrungen wie beim Wegfall des Buß- und Bettags. Ein zusätzlicher Arbeitstag würde laut IW bis zu 0,2 Prozent des BIP ausmachen. Dieser Wert klingt beeindruckend, doch er basiert auf idealisierten Annahmen. Kritiker fragen: Ist dieser finanzielle Nutzen wirklich nachhaltig – oder nur eine kurzfristige Steigerung?
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.