Für IW-Experte Christoph Schröder geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um ein Zeichen: Die Abschaffung eines Feiertags soll die Bereitschaft zeigen, mehr zu leisten, angesichts des demografischen Wandels. Schröder betont, dass in Zukunft mehr Menschen in Rente gehen als in den Arbeitsmarkt nachrücken.
Weniger zu arbeiten könne daher nicht die Lösung sein. Ein zusätzlicher Arbeitstag sei ein symbolischer Schritt, der deutlich macht, dass Deutschland aktiv auf den Fachkräftemangel reagieren müsse. Doch ob ein solcher Schritt tatsächlich die nötige Wirkung erzielt – oder eher Widerstand erzeugt – bleibt offen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.