Mehr arbeiten, mehr Geld? Streit um den Feiertag

6. Kritik von Gewerkschaftsseite

Bild: nitpicker / Shutterstock.com

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält von der Idee überhaupt nichts. Ein gestrichener Feiertag, so DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel, sei kein Wachstumsbooster, sondern ein Eingriff in die Erholungsphasen der Beschäftigten. Feiertage seien ein fester Bestandteil der Arbeitskultur, die zur langfristigen Gesundheit und Produktivität beitrügen.

Zudem würden viele Menschen ohnehin unbezahlte Überstunden leisten, was eine zusätzliche Belastung durch Wegfall eines Feiertags als unangemessen erscheinen lässt. Mehr Arbeit bringt nicht automatisch mehr Leistung, so die Kritik. Vielmehr müsse über bessere Arbeitsbedingungen und faire Verteilung gesprochen werden, statt an den freien Tagen zu sparen.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.