Messerattacke in Berlin-Friedrichsfelde: Polizei nimmt Verdächtigen fest
2. Helden in Zivil und erste Ermittlungen
Bild: IMAGO / Tim Oelbermann
Ein unglaublicher Zufall könnte Schlimmeres verhindert haben: Zwei Polizisten außer Dienst kamen zufällig vorbei und griffen ein. Ohne ihre Hilfe wäre der Angreifer womöglich noch brutaler vorgegangen. Dennoch gelang dem Täter die Flucht, trotz sofort eingeleiteter Großfahndung. Schnell kursierte eine erste Beschreibung:
Der Mann soll sich selbst „Brian“ genannt haben. Auch ein Phantombild wurde veröffentlicht, zahlreiche Hinweise gingen bei der Polizei ein. Doch: Einer der ersten Verdächtigen stellte sich schnell als unschuldig heraus – ein 35-jähriger Mann mit gleichem Vornamen.
Die Ermittlungen liefen weiter – bis plötzlich neue Entwicklungen ans Licht kamen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.