Milka-Schock: Weniger Schokolade zum selben Preis – Verbraucherschützer ziehen vor Gericht

Mondelez verteidigt sich – Preiserklärungen und Maßnahmenerklärungen

IMAGO / Ulrich Wagner
IMAGO / Ulrich Wagner

Mondelez erklärte, die Entscheidungen zur Reduzierung der Füllmenge seien auf die gestiegenen Kosten bei Kakao und anderen Zulieferern zurückzuführen. Das Unternehmen hält es für „wohlüberlegte Maßnahmen“, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach eigenen Angaben ist das neue Gewicht auf jeder Verpackung angebracht, und Kunden würden auch online informiert.

Kritiker argumentieren jedoch, dass die Angaben für den durchschnittlichen Verbraucher zu unauffällig sind und eine bewusste Täuschung nahelegen. Der Konzern sieht sich damit in der Kritik, sich nicht transparent genug zu zeigen und gezielt auf Verpackungstricks zu setzen, um Preiserhöhungen zu kaschieren.

Die weitere Entwicklung bleibt spannend, da die Verbraucherzentrale auch eine politische Initiative fordert, klare gesetzliche Vorgaben für schrumpfende Verpackungsinhalte zu schaffen.

Als nächstes ein Blick auf die Hoffnungen der Verbraucherschützer auf gesetzliche Reformen im Verpackungsrecht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.