Milka-Schock: Weniger Schokolade zum selben Preis – Verbraucherschützer ziehen vor Gericht

Verbraucher reagieren skeptisch – Mogelpackungen als Dauerärgernis

Image: AI
Image: AI

Viele Kunden fühlen sich durch versteckte Packungsgrößenänderungen getäuscht. Die Praxis, Produkte in gleicher Verpackung mit weniger Inhalt anzubieten, ist in der Lebensmittelindustrie verbreitet und führt regelmäßig zu Beschwerden bei Verbraucherorganisationen.

Milka-Produkte landeten in den letzten Jahren mehrfach auf der Liste „Mogelpackung des Monats“ oder gar „Mogelpackung des Jahres“. Dies befeuert das Unbehagen und Misstrauen gegenüber großen Lebensmittelkonzernen, die Kostendruck auf diese Weise auf die Verbraucher abwälzen.

Die anstehende Gerichtsentscheidung könnte daher Signalwirkung haben und zu einem Umdenken in der Branche führen.

Kommen wir zum Schluss zur Rolle der Medien und Verbraucherorganisationen in der Aufdeckung solcher Praktiken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.