Mitarbeiter packen aus: Das passiert hinter den Kulissen ihres Jobs

2. Kino: Welches Popcorn und welches Getränk sollten wir meiden?

Bild: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

In einem Podcast wurde kürzlich eine Insider-Info geteilt, die für Kino-Besucher vielleicht etwas abschreckend ist. Laut einer Mitarbeiterin eines großen Kinos wird das Popcorn oft nicht frisch zubereitet, sondern einmal pro Woche in großen Tüten geliefert und in Maschinen umgefüllt.

Das bedeutet, dass das süße Popcorn manchmal eine ganze Woche alt ist. Noch problematischer soll das salzige Popcorn sein, das in der Regel seltener gekauft wird und dadurch oft alt und pappig ist. Auch bei Getränken gibt es eine Empfehlung: Apfelschorle sollte besser gemieden werden. Da es aus einem Schlauch in die Abfüllanlage gepumpt wird und selten bestellt wird, könnte es abgestanden und unappetitlich sein.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.